Schnellsuche
DVD - Musikfilm
The Sapphires
1968: Der Traum von der großen weiten Welt - das ist es, was die Aborigine-Schwestern Gail (DEBORAH MAILMAN), Julie (JESSICA MAUBOY) und Cynthia (MIRANDA TAPSELL) seit ihrer Kindheit verbindet. Bei einem lokalen Talentwettbewerb entdeckt Dave Lovelace (CHRIS O’DOWD) ihre stimmliche Begabung. Der trinkfeste irische Musiker mit einem Herz aus Gold begeistert die Mädchen für Soul-Musik und verpasst den Rohdiamanten im Eiltempo den nötigen Schliff: The Sapphires sind geboren!
Doch das eigentliche Abenteuer beginnt erst, als die Schwestern ein Engagement als musikalische Truppenbetreuerinnen in Vietnam ergattern. Zusammen mit Dave und ihrer Cousine Kay (SHARI SEBBENS) aus Melbourne machen sie sich auf den Weg, der Welt den Soul zu bringen. Auf ihrer Reise entdecken sie nicht nur die außergewöhnliche Kraft der Musik, sondern auch, was es bedeutet, als Familie zusammenzuhalten und den Mut zu finden, der großen Liebe gegenüberzutreten…
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Bewertung:
Medium:
auch auf:
Vö-Datum:
23.10.2013
Carmen Jones
Der naive Soldat Joe (HARRY BELAFONTE) soll die rassige Fabrikarbeiterin Carmen
Jones (Oscar® nominiert: DOROTHY DANDRIDGE) wegen Körperverletzung ins Gefängnis bringen. Auf dem Weg dorthin gelingt es der Schönen, Joe zu verführen und zu fliehen. Für ihn beginnt mit dem Abenteuer der Abstieg: Er landet im Gefängnis, bricht mit seiner Verlobten (OLGA JAMES) und desertiert aus der Armee. Mit Haut und Haaren ist er der Femme Fatale verfallen. Als sie sich einem Schwergewichts-Boxer (JOE ADAMS) zuwendet, ist der eifersüchtige Joe erfüllt von tödlichem Hass... Otto Preminger (?Porgy and Bess?) verlegte George Bizets große Oper ?Carmen? in den Süden der USA und besetzte die Rollen ausschließlich mit farbigen Darstellern. Statt Zigeuner-Romantik bietet die schwüle Kulisse den Hintergrund für ein erotisches Drama, das wegen der grandiosen Darsteller als Klassiker des Genres gilt.
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Medium:
Vö-Datum:
23.07.2012
Lord of the Dance (2D - Original mit Untertiteln)
Seit ihrer Premiere im Jahre 1996 hat die spektakuläre Stepp-Show "Lord of the Dance" Publikum und Kritik weltweit begeistert – die Show mit einem Einspielergebnis von mehr als einer Milliarde Dollar und mit mehr als 3,6 Millionen Zuschauern allein in Deutschland ist konkurrenzlos das populärste Showereignis der Gegenwart. Nun gibt es erstmals die Chance, die Show in einer neuen Dimension zu erleben – Michael Flatley und "Lord of the Dance" in 3D.
Die geniale Synthese aus Tanz, Folklore und Show, die sich vom Geheimtipp zum phänomenalen Publikumsmagneten entwickelte, beruht auf der zeitlosen Geschichte vom Kampf zwischen Gut und Böse. Der Film erzählt vom Schicksal Irlands, das in der Balance zwischen dem Lord of the Dance (Flatley) und Don Dorcha, dem "Dark Lord", liegt. Multi-Kamera Spezialist und Regisseur Marcus Viner benutzt die neueste 3D-Technologie, um die Energie dieses fesselnden zeitgenössischen irischen Tanzes einzufangen. Der Film wurde im Dezember 2010 in Dublin, London und Berlin (02-Arena) aufgenommen.
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Medium:
auch auf:
Vö-Datum:
24.10.2011
Die Schöne und das Biest - Weihnachtszauber
Belle, will im Schloss eine Weihnachtsfeier geben, aber das Biest hat nichts dafür übrig. Also muss die Feier heimlich geplant werden.
mehr
Crazy Horse mit Dita von Teese (Original mit Untertiteln)
Als das Crazy Horse im Jahr 1951 öffnete, wollte man die Kunst der Nacktheit zelebrieren. Mit Erfolg, denn heute ist das Haus eines der berühmtesten Cabarets in Paris. Die Shows ziehen jährlich ein Millionenpublikum in seinen Bann. In seiner neuesten Produktion, der Crazy Forever Show, treten 19 Tänzerinnen in einem mysteriösen Spiel aus Licht und Schatten auf, bei dem die Erotik nur so knistert. Als absoluter Stargast ist die wohl berühmteste Burlesque-Tänzerin der Welt zu sehen – Dita von Teese. Mit ihren legendären Showeinlagen bringt sie das Haus zum Kochen.
mehr
Freddy und die Melodie der Nacht
Zwei gefährliche Verbrecher, Bachman und Willi, wollen nach einem missglückten Raubüberfall ihre Heimatstadt Berlin schnellstmöglich verlassen. Auf dem Weg zum Flughafen verlieren sie jedoch im Taxi von Freddy eines ihrer Pistolenmagazine. Nun wollen sie nicht nur Freddy, der das Magazin findet, aus dem Weg räumen, sondern überfallen zwischendurch auch noch Freddys guten Freund und Kollegen Paul. Freddy weiß von alledem noch nichts und geht mit seiner Freundin, der Blumenverkäuferin Ilse, auf eine Party. Selbst als ein Attentat auf ihn schief geht, ahnt Freddy noch nicht, in welcher Gefahr er schwebt. Erst als er im Radio von dem Überfall auf Paul erfährt, geht ihm ein Licht auf. Nun ist er fest entschlossen, die Täter zur Strecke zu bringen, allein schon um das Verbrechen an seinem Freund zu rächen...
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Medium:
Vö-Datum:
10.03.2010
Freddy, die Gitarre und das Meer
Der Matrose Freddy ist auf der Flucht: In Genua war er in volltrunkenem Zustand in eine Messerstecherei verwickelt, bei der es einen Toten gab. Nun wird Freddy steckbrieflich gesucht, deshalb reist er als blinder Passagier nach Hamburg, um von dort aus nach Kanada zu gelangen. Auf dem Kiez in St. Pauli heftet sich der kleine Ausreißer Stefan, der auf Taschendiebstähle spezialisiert ist an Freddys Fersen. Freddy verdient sich ein wenig Geld, indem er in einer Kneipe als Musiker auftritt. Dort verliebt sich nicht nur die Kellnerin Susi in ihn — die ehrgeizige Katja will dem Seemann helfen, sein Gesangstalent auszubauen. Katjas Verlobter wird indes immer eifersüchtiger, und um den verhassten Konkurrenten auszuschalten, besorgt er Freddy eine Heuer auf einem Schiff nach Kanada. Als Freddy vor der Abreise in Hamburg den Jan trifft, der bei der Messerstecherei in Genua Zeuge war, ergreift ihn die Panik. Doch wenig später stellt sich seine Unschuld heraus.
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Medium:
Vö-Datum:
10.03.2010
Year Of The Horse (Rolling Stone Music Movies Collection - Original mit Untertiteln)
Liebeserklärung an eine große Liveband! Opulent porträtiert Indie-Starregisseur Jim Jarmusch die große "Year of the Horse"-Welttournee der Rocklegende Neil Young und seiner Band Crazy Horse: Klangvoll unterlegt mit spektakulären Konzertszenen, schrägen Interviews und unvergesslichen Backstage-Impressionen. Die auf Super-8, 16mm und Hi-8 gedrehten Szenen werden durch älteres Archivmaterial aus den Jahren 1976 und 1986 ergänzt.
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Bewertung:
Medium:
Vö-Datum:
18.09.2009
Ray (Rolling Stone Music Movies Collection - Kinofassung und erweiterte Fassung)
Das mit zwei Oscars® ausgezeichnete Biopic erzählt die Lebensgeschichte des Ray Charles Robinson. Als blinder Sänger schafft es Ray (Jamie Foxx), nach harter Arbeit seinen ganz eigenen Musikstil zu finden und damit auch das weiße Publikum zu begeistern. Gleichzeitig kämpft er hinter der glänzenden Fassade eines Soul-Stars gegen seine Heroinsucht, seine Schuldgefühle und dem ewigen Zwang, seiner Frau Della Bea (Kerry Washington)nicht treu sein zu können.
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Medium:
Vö-Datum:
18.09.2009
24 Hour Party People (Rolling Stone Music Movies Collection - Original mit Untertiteln)
Gerade mal 42 Menschen zählt die Zuschauermenge, die Mitte der 70er Jahre in Manchester dem Konzert einer bis dato unbekannten Band namens Sex Pistols lauscht – aber jeder einzelne von ihnen wird berühmt werden. Unter ihnen TV-Moderator Tony Wilson, der mit seinem Label „Factory Records“ Bands wie Joy Division oder Happy Mondays unter Vertrag nimmt, später den legendären Club Hacienda gründet und dafür bereitwillig finanzielle und private Katastrophen einsteckt. Der ambitionierte Querdenker treibt die englische Musikszene voran, vom Beginn des Punkrock bis zu den Überresten der Ravekultur – eine wilde Zeit voller Exzesse, Enthusiasmus, Drogen, Sex und jeder Menge Spaß!
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Bewertung:
Medium:
Vö-Datum:
18.09.2009