Schnellsuche
DVD - Tierfilm
Dog Eat Dog (Uncut)
Drei Männer haben das Gefängnis hinter sich und versuchen, sich an ein Leben in Freiheit zu gewöhnen. Einen Ausrutscher dürfen sie sich nicht erlauben, denn auch der kleinste Verstoß gegen die kalifornischen Bewährungsauflagen würde sie wieder hinter Gitter bringen. Doch Troy (Nicolas Cage), Diesel (Christopher Matthew Cook) und Mad Dog (Willem Dafoe) wollen nach ihren eigenen Regeln leben: Troy, ein arrogantes Genie, träumt zwar von einem einfachen beschaulichen Leben, doch die Schatten der Vergangenheit lassen ihn nicht los. Diesel dagegen steht auf der Gehaltsliste der Mafia und verliert zunehmend das Interesse an seinem Vorstadt-Zuhause und seiner nörgelnden Frau. Und der unberechenbare Mad Dog schlittert von einer Katastrophe in die Nächste. Gemeinsam wollen die drei das perfekte Verbrechen durchziehen. Doch die Polizei ist ihnen dicht auf den Fersen…
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Medium:
auch auf:
Vö-Datum:
15.02.2017
Gute Reise Kuro
Nachdem sein Herrchen das Dorf verlassen hat, landet der kleine Hund Kuro, in einer High School. Jeder mag den süßen Welpen, aber für das Mädchen Yukiko ist er etwas ganz Besonderes und sie nimmt Kuro bei sich auf.
Die beiden Freunde Ryosuke und Koji wetteifern um die Liebe der schönen Yukiko. Doch als Koji bei einem tragischen Unfall stirbt, verändert dieser Schicksalsschlag das bisher unbeschwerte Leben der jungen Leute.
Zwölf Jahre später kehrt Ryosuke, der mittlerweile Tierarzt geworden ist, in seine Heimatstadt zurück und trifft dort erneut auf Yukiko und ihren alt gewordenen Hund Kuro. Noch immer kann sich die Frau ihre Gefühle für Ryosukes nicht eingestehen. Es bedarf des, totkranken Kuro, um Yukikos Leben einen neuen Sinn zu geben …
mehr
Regisseur:
Darsteller:
Medium:
Vö-Datum:
09.04.2013
BBC Earth: Life - Das Wunder Leben (Vol. 01)
Fesselnde Geschichten und faszinierende Strategien aus dem täglichen Überlebenskampf – das Wunder Leben, wie es nie zuvor zu sehen war! Jeder der aufwendig produzierten Teile feiert die großartige Vielfalt des Lebens, schildert spektakuläre wie überraschende Strategien von Tieren und Pflanzen für das tägliche Überleben. Innovative HD-Superzeitlupen offenbaren Verhalten, das dem bloßen Auge sonst verborgen bliebe. Eine Chamäleon-Zunge beispielsweise ist fünfmal schneller als ein F16-Jagdbomber.In Sambia wird aus dem Kampf zweier Flusspferdbullen ein Wasserballett. Und auf den Ozeanen nutzen Fische ihre Flossen wie Flügel, um Feinden im Flug zu entkommen…Life – Das Wunder Leben zeigt fesselnde Geschichten und faszinierende Strategien aus dem täglichen Überlebenskampf. Die Stars sind die Lebewesen dieser Erde, von allen Kontinenten und in allen Lebensräumen. Jede Folge ist einem der wichtigsten Ökosysteme gewidmet und schildert die Dramen und Tragödien, die sich dort tagtäglich abspielen
mehr
Regisseur:
Medium:
auch auf:
Vö-Datum:
11.02.2011
Wächter der Wüste
WÄCHTER DER WÜSTE dokumentiert das aufregende Leben einer Erdmännchen-Familie in der Kalahari-Wüste. Der Film erzählt von der Geburt des kleinen Erdmännchens Kolo, seinem Aufwachsen und den täglichen Herausforderungen in der Wüste. Kolo macht seine ersten Schritte in eine Welt voller Abenteuer und tödlicher Gefahren und lernt vom großen Bruder die entscheidenden Lektionen zum Überleben. Denn um in der Kalahari groß zu werden, muss man wachsam sein, seine Feinde kennen und auch während der Dürre genügend Nahrung finden.
mehr
Regisseur:
Bewertung:
Medium:
auch auf:
Vö-Datum:
22.04.2009
Die Reise der Pinguine
In der unwirtlichen Kälte am Rande der Antarktis trotzt ein unerschütterliches Lebewesen allen Widrigkeiten der Natur – der Kaiserpinguin. Ein ganzes Jahr lang beobachtete der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet den außergewöhnlichen Lebenszyklus dieser faszinierenden Vögel, ihre eleganten Bewegungen bei der Fischjagd unter Wasser, ihren tollpatschigen Gang beim langen, beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben. Schicksale, die berühren und Bilder, die den Atem rauben!
mehr
Die Ahnen der Saurier - Im Reich der Urzeitmonster
Tim Haines? fantastische Reise zu den Ursprüngen des Lebens
Mit ?Im Reich der Urzeitmonster? schließt der britische Ausnahme-Produzent Tim Haines den Kreis: Nach den Welterfolgen ?Dinosaurier ? Im Reich der Giganten? (1999) und dessen Nachfolger ?Die Erben der Saurier ? Im Reich der Urzeit? (2001) kommt nun das erdgeschichtliche ?Prequel? zu den Dinos. In der bewährten Kombination aus dramatischen Storys, penibel recherchierten Fakten und sensationellen Animationen aus der Weltklasse-Effekte-Schmiede Framestore rundet der Film die Erfolgsreihe um die Darstellung eines weiteren, fast unbekannten Zeitalters ab.
Durch ?Jurassic Park? kam es Mitte der 90er Jahre zu einem wahren Dinosaurier-?Hype?. Dabei wird schnell übersehen, dass vor den Dinos bereits ein ganzes Erdzeitalter mit einer völlig andersartigen Fauna existierte. Und diese Periode hält mehr als eine lehrreiche Überraschung bereit: Im Paläozoikum, beginnend vor ca. 550 bis 600 Millionen Jahren, wurde die Erde u. a. von Gliederfüßlern bevölkert, von denen nur einige Arten bereits ein einzelnes Auge besaßen. Im Wasser lauerten vier Meter lange Skorpione auf ihre Beute und zwei Tonnen schwere Fische, die auch auf dem Land jagen konnten. In der Luft surrten Zwei-Meter-Libellen. Auf dem Boden krabbelten drei Meter lange Tausendfüßler und sogar säugetierähnliche Tiere mit Säbelzähnen. Schließlich taucht am Ende der Periode ein unscheinbares Reptil auf, dessen Nachkommen eines Tages als Dinosaurier die Welt beherrschen werden ?
mehr
Raubtiere: Eisbären - Die weißen Könige der Arktis
Die Leichtigkeit und Anmut mit denen sich der Eisbär über sturmumtoste Eisfelder bewegt, haben ihn zum klassischen Symbol der Arktis gemacht. Eisbären sind die wahren Herrscher des Eises, können fantastisch schwimmen und jagen gnadenlos Robben und Walrosse. Mitten im Winter werden die Jungen geboren — im tiefsten Schnee, dem Höhlensystem der Arktis. Selten sind so rührende und begeisternde Aufnahmen von spielenden Eisbärbabys in der Wildnis zu sehen gewesen. Aber auch Eisbären sind bedroht — sie leben rund um den Nordpol und leiden immer mehr unter Umweltverschmutzungen durch Öltanker und Fabriken, die auch vor der ewigen Eiswüste nicht halt machen.
mehr
Raubtiere: Gorillas - Menschenaffen ohne Furcht und Tadel
Tief in den Bergregenwäldern Afrikas versteckt — an der Grenze zwischen Zaire und Ruanda-Burundi — leben die letzten Berggorillas unserer Erde. Sie sind bedroht durch Rohdung, Ackerbau und Wilderei sowie die furchtbaren Bürgerkriege in dieser Region. Aber es gibt mutige Menschen, die sich für sie einsetzen: noch bevor Diane Fossey zur Gorilla-Frau wurde — berühmt geworden durch den Film "Gorillas im Nebel" — kümmerte sich der Belgier Adrian Deschryver in den sechziger Jahren um die freundlichen Riesen. Der deutsche Kameramann Dieter Plage begleitete ihn und brachte einen einmaligen Film mit: die ersten Aufnahmen die je vom Verhalten der Gorillas gedreht wurden.
mehr
Raubtiere: Grizzly - Der mächtige Bär Alaskas
Der Mensch fürchtet den Grizzlybär, weil er groß und gefährlich ist. Die ersten Siedler Nordamerikas jagten ihn zu Tode, da er ihr Farmland bedrohte und mit seinem Fell gutes Geld zu verdienen war — der braune Riesenbär wurde selten in den meisten Staaten Amerikas. Nur in Alaska überlebte er in größeren Mengen — hier darf er zwar immer noch mit einer entsprechend Lizenz geschossen werden, aber riesige Nationalparks schützen ihn besser denn je und viele Touristen aus aller Welt reisen heute zu den Bergriesen Alaskas, um Grizzlies in freier Natur zu bewundern. Der Kameramann Joel Bennet zeigt in herrlichen Bildern, wie Grizzlies die Jahreszeiten erleben und wie wenig das Vorurteil stimmt, dass sie fürchterliche Mörder sind.
mehr
Raubtiere: Habicht - Das Phantom des Waldes
Der Hühnerhabicht ist der größte seiner Art — ein spektakulärer Jäger der nördlichen Wälder Europas und Amerikas. In England wurde er vor Jahrhunderten durch Rodung und Jagd ausgerottet und konnte erst in den 70iger und 80iger Jahren aus Skandinavien wieder eingebürgert werden. Die Forstverwaltung ergänzte die Kiefernalleen durch Mischwald und bald kehrten mit dem Habicht auch Eichhörnchen, Kaninchen, Feldmaus, Fuchs und Rotwild zurück und beleben eine Wildnis, wie sie wohl einst vor der Zerstörung ausgesehen haben mag. Dieser wunderschöne Film von Hugh Miles und Mike Richards zeigt, wie der Mensch auch Lebensräume schaffen kann, wenn er nur will...
mehr